
Operngesang
Gabrielė Jocaitė
Sopranistin
Gabrielė Jocaitė ist eine gefeierte litauische Sopranistin mit internationaler Bühnen-erfahrung. Ihre musikalische Ausbildung begann sie 2009 an der Musikschule in Kaišiadorių sowie am Konservatorium in Kaunas. 2020 schloss sie ihr Gesangsstudium mit dem Bachelor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ab. Meisterkurse führten sie unter anderem nach New York und London. Bereits 2014 gab sie ihr Debüt am Litauischen Nationaltheater für Oper und Ballett in Klaipėda in Johann Strauss’ Operette Wiener Blut. Ab 2022 war sie festes Chormitglied am Staatstheater Wiesbaden, wo sie solistisch unter anderem in Mozarts Le nozze di Figaro und Wagners Lohengrin auftrat. Ab der Spielsaison 2025 singt sie als Solistin am Theater Hildesheim.

Indrė Pelakauskaitė
Sopranistin
Indrė Pelakauskaitė, in Litauen geboren, absolvierte ihr Gesangsstudium in Hamburg und Wien. Als Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe wurde sie unter anderem 2022 bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg und mit dem Hans-Staud-Musikpreis ausgezeichnet, bei dem sie den dritten Platz sowie den Publikumspreis gewann. Im selben Jahr gab sie ihr Hausdebüt an der Deutschen Oper am Rhein als Madame Jouvenot in Cileas Adriana Lecouvreur.
In der Spielzeit 2022/23 war sie Mitglied des Opernstudios am Theater Krefeld und Mönchen-gladbach und sang dort Rollen wie Lisa in Bellinis
La Sonnambula, die Erste Elfe in Dvořáks Rusalka sowie Hélène Le Barrois in Messagers Passionnément. Seit der Spielzeit 2023/24 gehört sie dem Ensemble des Theaters und Orchesters Heidelberg an,
wo sie ihr Rollendebüt als Tatjana in
Tschaikowskis Eugen Onegin feierte.

Yeonjin Choi
Mezzosopranistin
Yeonjin Choi, gebürtig aus Seoul (Südkorea), begann ihre Gesangslaufbahn als Mezzosopranistin in ihrer Heimat. Nach dem Bachelorabschluss in Gesang führte sie ihr Weg nach Europa, wo sie am Mozarteum Salzburg ein Masterstudium in Oper, Musiktheater sowie Lied und Oratorium absolvierte. Ihre Begeisterung für die italienische Gesangstradition und Kultur brachte sie anschließend nach Rom, wo sie Sprachkurse besuchte, Gesangsunterricht nahm und erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teilnahm. Als Solistin war sie unter anderem bei den Gluck-Festspielen in Nürnberg zu hören. Neben ihrer Tätigkeit im Opernfach widmet sie sich mit besonderer Leidenschaft dem Liedgesang, in dem sie ihre stimmlichen Nuancen und Ausdruckskraft entfalten kann. Yeonjin Choi ist Mitglied des Chores am Staatstheater Wiesbaden.

Aldomir Mollov
Bariton
Aldomir Mollov ist ein international renommierter Opern- und Operettensänger aus Bulgarien. Sein Gesangsstudium absolvierte er mit Auszeichnung an der Nationalen Musikakademie in Sofia. Erste Engagements führten ihn von 1991 bis 1993 an die Komische Oper Berlin sowie im Anschluss bis 1996 an das Anhaltische Theater Dessau. Seither war er als Solist in zahlreichen Partien unter anderem an den Theatern in Stralsund und Darmstadt zu erleben. Seit 2001 ist Aldomir Mollov festes Mitglied des Chores am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.
